Karte



    

Das Leben wird schon seinen Spaß mit mir haben!

 
 
 

Emergency Coaching

Führt dich schnell zurück in deine Handlungsfähigkeit

 

Ein zeitnahes Coaching kann für dich wie ein emotionaler Rettungsschirm wirken – besonders in akuten Belastungssituationen, zu denen du keine effiziente Lösung finden kannst.
weiter lesen »

 

 

Emergency Coaching bietet:

Schnelle Entlastung und Klarheit
• Früherkennung von Mustern: Gemeinsam analysieren wir die verbale und nonverbale Hinweise, sodass Klarheit in belasteten Situationen entstehen kann.
• Vermeidung von Eskalation: Je früher das Emergency-Coaching beginnt, desto eher lassen sich Konflikte, Überforderung oder emotionale Blockaden entschärfen.


Orientierung in der Krise
• Struktur statt Chaos: Durch eine klare Systematik, kannst du die Gedanken und Gefühle neu sortieren und zuordnen.
• Analyse der Abläufe: Durch die angeleitete Reflektion können auch "unwichtige" Details gefunden werden – das schafft Überblick und Perspektive.


Sofortige Selbstwirksamkeit
• Eigene Ressourcen aktivieren: Du kehrst schneller zu deinen Stärken zurück und kannst sie gezielt einsetzen.
• Handlungsfähigkeit zurückgewinnen: Statt sich ausgeliefert zu fühlen, sich rechtfertigen, Kopf in den Sand zu stecken, oder in den Angriff-Modus zu gehen, einfach wieder die richtigen Argumente finden und einen kühlen Kopf in kritischen Situationen bewahren.


Tieferes Verständnis der eigenen Dynamik
• Analyse der eigenen Motivatoren: Damit du verstehen kannst was dich antreibt, wie du tickst – und warum bestimmte Situationen dich ewig triggern werden.
• Unbewusste Muster sichtbar machen: Entdecke und decke Manipulationen, Ablehnungen und innere Konflikte auf, bevor sie sich manifestieren können.


Beziehung und Kommunikation verbessern
• Missverständnisse früh erkennen: Gerade in Beziehungen oder Teams hilft ein zeitnahes Coaching um zukünftige Kommunikationsfehler zu vermeiden.
• Empathie fördern: Du versteht dich und andere besser und leichter – das stärkt Bindungen und reduziert Spannungen.



 

 

Fortbildung für Führungskräfte

Keine Add-ons, sondern ein Must-have!


Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels und hybrider Arbeit ist es entscheidend, dass die Führung nicht stehen bleibt, sondern mit den passenden Kompetenzen und Inspirationen vorangeht.
Welche konkreten Mehrwerte entstehen überhaupt?

weiter lesen »

 

 

• Höhere Produktivität
Teams arbeiten effizienter, weil Ziele klarer und passender kommuniziert werden
• Weniger Konflikte
Auf die Situation angepasstes Konfliktmanagement reduziert Reibungsverluste
• Innovationskraft
Offenheit und Neugier für neue Ideen und Impulse steigt deutlich an
• Bessere Mitarbeiterentwicklung
Führungskräfte können gezielt passende Talente erkennen und fördern
• Stärkere Arbeitgebermarke
"High-Performance" Weiterbildungsinitiativen wirken attraktiv auf zukünftige Bewerbende

 

Investition in ihren Erfolg
Natürlich zeigen sich die Wirkungen nicht nur innerhalb ihres Teams...
Ganzen Artikel als PDF
 

 

Teambuildings & Schulungen

Das 4D4T-Modell als Multitool für die Teamentwicklung


Im Fokus steht der Transfer von dem Erlernten in den Arbeitsalltag. Viele Teambuildings erzeugen zwar schöne Momente, aber eher wenig mit Langzeitwirkung, oder Nachhaltigkeit.
weiter lesen »

 

 

• Die Kommunikation im Team wird greifbar
Statt nur die „Soft Skills“ zu trainieren, werden hierbei eigene Muster im Verhalten und in der Kommunikation sichtbar und nutzbar.
Das stärkt nicht nur das Team, sondern auch das persönliche Wachstum jedes Einzelnen.

 

• Klarheit über Rollen, Werte und Bedürfnisse
Es hilft auch dabei, unausgesprochene oder verdeckte Dynamiken im Team sichtbar zu machen.
Wer verstehen kann, warum ein „Adler“ sich zurückzieht oder ein „Pfau“ Bühne braucht, kann konstruktiver miteinander agieren.

• Mehr Tiefe, mehr Wirkung
Echtes Verstehen der anderen Persönlichkeiten, nachhaltige Kommunikation und wertschätzende Kooperation. Gemeinsame Erfahrungen, die auch nach dem Workshop weiterwirken – und dabei helfen, Konflikte zu entschärfen, unterschiedliche Stärken zu nutzen und neue Verbindungen im Team zu knüpfen.
 

 

4D4T als Schutz & Prävention

In kritischen und sensiblen Unternehmensbereichen

 

Es kann in diesen Bereichen gezielt die Entscheidungsträger unterstützen und mit den entsprechenden Tools und Fähigkeiten ausrüsten. Zukünftige kritische Situationen zu entschärfen, oder erst gar nicht entstehen zu lassen.
weiter lesen »

 

 

1. Frühzeitige Mustererkennung
• Dadurch lassen sich Musterrisiken früh erkennen, bevor sie zu Sicherheitslücken oder Compliance-Verstößen führen.

2. Typgerechte Kommunikation in sensiblen Zonen
• Besonders bei Krisen oder Störungen kann archetypgerechte Kommunikation deeskalierend wirken.

3. Kontextsensibles Führungsverhalten
• Erkennen von ethischen oder persönlichen Dilemmata.
• Verhindern von vorschnellen Reaktionen und Fördern von resilienten Entscheidungsprozessen.

4. Vermeidung von Entscheidungsaporien
• In kritischen Bereichen entstehen oft innere Widersprüche – z.B. zwischen Sicherheit und Innovation.
• Das Modell hilft, diese Aporien sichtbar zu machen und aufzulösen – etwa durch die Integration unterschiedlicher Tiermuster im Entscheidungsteam.

5. Nonverbale Risikoanalyse
• Die Erweiterung des 4D4T-Modells, das Systemic-Profiling, erkennt nonverbale Signale von Überforderung, Ablehnung, Unsicherheit und Wertekonflikten – z. B. bei Audits, Sicherheitschecks oder internen Interviews.
• So können emotionale Spannungen entschärft und sensible Themen achtsam adressiert werden, um konstruktive Lösungen zu finden.

Das entwickelte Systemic-Profiling ist wie ein Frühwarnsystem für kritische und sensible Unternehmensbereiche – es erkennt menschliche Dynamiken, die zu Störungen führen können.

Es fördert Klarheit und Vertrauen - gibt Sicherheit und Struktur.
 

 

4D4T bei Geschäftsbeziehungen

Damit man weiß, worauf man sich einlässt und es ankommt

 

Nicht nur bei Bestandskunden kann es ein Impulsgeber für Schlüsselinnovationen sein, ebenso kann es bei neuen Geschäftsbeziehungen ein echter Weichensteller sein – denn es hilft, von Anfang an nonverbale Dynamiken, Erwartungshaltungen und potenzielle Konfliktmuster zu erkennen und bewusst zu gestalten.
weiter lesen »

 

 

Vermeidung von Missverständnissen
• Gerade in der Anfangsphase sind nonverbale Signale entscheidend – das Modell hilft dir, Körpersprache, Mimik und Distanzverhalten richtig zu deuten.
• Du kannst früh erkennen, ob jemand z. B. Verbindlichkeit meidet oder sich inszeniert – und entsprechend professionell reagieren.

Vertrauensaufbau und Resonanz
• Du lernst, welche Bedürfnisse dein Gegenüber hat, z.B. die nach Sicherheit, Anerkennung oder Freiheit.
• Das schafft schneller Vertrauen und verhindert, dass unbewusste Ablehnungsmechanismen die zukünftige Beziehung belasten können.

Strategische Gesprächsführung
• Du kannst Meetings, Pitches oder Vertragsverhandlungen gezielt strukturieren, z. B. mit klaren Rahmen für Hunde oder kreativen Impulsen für Pfaue.
• Gezielt auf innere Widerstände beim Gesprächspartner eingehen und mit Leichtigkeit lösen.
• Das Modell hilft dir, Entscheidungsaporien zu erkennen – also innere Widersprüche, die zu Zögern oder Blockaden führen.

Nachhaltige Geschäftsbeziehungen
• Du baust nicht nur eine Geschäftsbeziehung, sondern eine archetypgerechte Verbindung auf, die langfristig auf Vertrauen und Stabilität basiert.
• Besonders hilfreich bei Geschäftsanbahnungen und komplexen Kooperationen, Joint Ventures oder interkulturellen Partnerschaften.

Die Kombination aus Systemic-Profiling und 4D4T machen aus einem Erstkontakt eine echte Beziehungschance – weil es nicht nur auf Fakten, sondern auch auf menschliche Muster und unbewusste Bedürfnisebenen schaut. Es hilft dir "Zwischen den Zeilen zu lesen, bevor dort etwas geschrieben steht".
 

 

 

 

 

 

 

 

Mental Health

Mentale Gesundheit, auch in Unternehmen


Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein zentraler Baustein für nachhaltigen Erfolg – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen selbst.
weiter lesen »

 

 

Die vier Tiere des 4D4T-Modells sind lebendige Archetypen, die auf unterschiedlicher Art und Weise zur mentalen Gesundheit beitragen. Jedes Tier hat seine ganz eigenen Wege und Strategien, mit Stress, Unsicherheit oder Überforderung umzugehen. Somit benötigen sie auch unterschiedliche Arten von Lösungen und Tools.

• Wer überfordert ist, braucht nicht mehr Nähe oder Motivation.
• Wer ständig unter Stress steht, braucht keine Abgrenzung zu anderen Menschen.
• Wer einen Einheitsbrei kocht, wird auch nur „allgemeine“ Erfolge erzielen.



Was die Tiere in Wirklichkeit brauchen


Hund – Bindung & Sicherheit

• Mentale Gesundheit entsteht für ihn durch ruhige Beziehungen, Stabilität und das Gefühl, gebraucht zu werden.

Hahn – Selbstbehauptung & Struktur

• Für ihn bedeutet mentale Stabilität vor allem: Abgrenzung, Entscheidungskraft und Raum zur Führung.

Adler – Überblick & Sinnorientierung

• Seine mentale Stärke entsteht durch Ordnung im Denken, Klarheit im Handeln und das Vertrauen, dass sein Weg Sinn ergibt.

Pfau – Ausdruck & Lebendigkeit

• Mentale Gesundheit heißt für ihn: gesehen werden, sich zeigen dürfen, frei in seiner Gestaltung und Emotion.

Quintessenz

• In der psychosozialen Beratung hilft die Typisierung, nicht nur Symptome, sondern die Wurzel zu erkennen.
• Ob jemand mehr wie ein Hund oder ein Hahn tickt, kann gezielt analysiert werden und was ihm wirklich hilft – statt nur allgemeine Empfehlungen zu befolgen.
• Auch im Team oder in Beziehungen hilft das Modell, emotionale Bedürfnisse ernst zu nehmen, statt sie nur zu bewerten.
 

 

Mensch ärgere dich doch!

Wieso glauben so viele Menschen, dass man immer gut drauf sein muss?

 

Das Unterdrücken von Gefühlen und Gedanken mag kurzfristig wie Selbstschutz wirken – doch langfristig kann es dich emotional, körperlich und zwischenmenschlich belasten.
weiter lesen »

 

 

Betroffenen Personen berichten von möglichen körperlichen Auswirkungen:
• Z.B. Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Verspannungen. Emotionen wirken sich direkt auf den Körper aus, egal ob positiv oder negativ.

 

Zwischenmenschliche Konsequenzen
• Missverständnisse: Wenn du nicht sagst, was du denkst, interpretieren andere dein Verhalten falsch.
• Beziehungsprobleme: Nähe entsteht durch ehrliche Kommunikation – Schweigen schafft Distanz.

 

Emotionen verschwinden nicht – sie verwandeln sich nur
• Verdrängte Gefühle können sich andere Wege suchen: z. B. durch Wutausbrüche, psychosomatische Beschwerden oder auch Rückzug.
• Auch positive Gefühle werden blockiert: Wer Trauer unterdrückt, spürt oft auch weniger Freude.

 

Gefühle sind wie ein inneres Navigationssystem, dass jedes der vier Tiere in dir anders liest – aber sie zeigen dir, was dir in Wirklichkeit wichtig ist. Wenn du sie ignorierst, verlierst du nicht nur die Verbindung zu dir, sondern auch zu den anderen.

 

Der Schlüssel liegt nicht darin, alles immer zu unterdrücken, oder alles ungefiltert rauszuschreien, sondern darin, ehrlich und achtsam mit dir und den anderen zu kommunizieren.

 

 

Vortrag Systemic-Profiling

WKO - Psychosoziale Berater


"Hinter jedem Problem versteckt sich eine Ursache & Lösung"

Systemic-Profiling ist ein ganzheitliches Analysemodell von mir selbst entwickelt, das verbale und nonverbale Hinweise nutzt, um innere Muster, Bedürfnisse und Denkstrukturen sichtbar zu machen.
weiter lesen »

 

 

Es basiert auf dem eigens entwickelten 4D4T-Modell, das 4 Zeitdimensionen und 4 archetypische Persönlichkeitsanteile kombiniert, um inter- & intrapersonelle Kommunikation und das Verhalten tiefgreifend zu verstehen und gezielt zu verändern.

Bist du neugierig geworden, was da noch so alles mehr hinter steckt? Dann kannst du dir "hier", oder direkt bei der "WKO" den kompletten Foliensatz kostenlos downloaden - ein kleines Geschenk von mir an dich!

 

 

4D4T - Das Modell, das alle begeistert

Woher komme ich - wo stehe ich - wie werde ich sein

 

4D4T - vier Zeitdimensionen und vier archetypische Persönlichkeitsanteile miteinander kombiniert, um z.B. Kommunikation, Denkstruktur, Verhalten und zukünftige Entscheidungen tiefgreifend zu verstehen und gezielt nutzbar zu machen.
weiter lesen »

 

 

Das Beste am 4D4T-Modell ist die radikale Verbindung von tiefenpsychosozialen Mustern und pragmatischer Struktur – garniert mit einem Augenzwinkern.

 

1. Unbewusste Muster sichtbar machen
Das Modell bringt innere Antreiber, Blockaden und Beziehungsmuster ans Licht – und zwar nicht durch endlose Gespräche, sondern durch gezielte Beobachtung von Körpersprache, Sprachstil und Typverhalten.

 

Es ist wie ein Röntgengerät für die Seele, nur mit mehr Humor und weniger Strahlenbelastung.

 

2. Die vier Zeit-Dimensionen als Coaching-Kompass
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und Beständigkeit werden nicht nur abgefragt – sie werden erlebt.

 

Der Betrachter sieht sich selbst wie in einem Film, mit klaren Szenen, Wendepunkten und einem möglichen Happy End.

 

3. Die Tier-Typen als Archetypen mit Tiefgang
Hahn, Pfau, Hund und Adler sind keine Spielerei – sie sind psychosozialdynamische Spiegel. Sie helfen, Verhalten zu entschlüsseln, ohne zu pathologisieren.

 

Sie bringen Humor in ernste Prozesse, ohne sie zu entwerten.

 

4. Typgerechte Interventionen statt Coaching von der Stange
Das Modell erlaubt maßgeschneiderte Gesprächsführung, die wirklich passt – nicht nur methodisch, sondern auch emotional und nonverbal.

 

Der Hahn bekommt Struktur, der Pfau Bühne, der Hund Nähe und der Adler Raum. Und alle fühlen sich gesehen.

 

5. Reflexion für Coaches und Supervisoren
Nicht nur alle Klienten profitieren – auch die Fachpersonen können ihr eigenes Verhalten, ihre blinden Flecken und ihre typischen Reaktionsmuster reflektieren.

 

Das Modell ist nicht nur Werkzeug, sondern auch Spiegel.
 

 

4D4T macht den Partnerschaftstest

"Ob du wirklich richtig stehst, merkst du, wenn das kleine Herzl bebt"

 

Das 4D4T-Modell kann bei der Partnerwahl ein überraschend kraftvolles Werkzeug sein – nicht als „Matching-Algorithmus“, sondern als Reflexionshilfe, um bewusster zu wählen, statt sich immer wieder von den eigenen unbewussten Mustern (ver)leiten zu lassen.
weiter lesen »

 

 

Selbstkenntnis vor Beziehung
• Du erkennst, welche Tiermuster bei dir aktiv sind – z. B. ob du Nähe suchst (Hund), Bühne brauchst (Pfau), Kontrolle willst (Hahn) oder Freiheit liebst (Adler).
• Du verstehst, welche Ablehnungsmechanismen dich bisher in Beziehungen sabotiert haben – z. B. Rückzug, Drama oder moralische Urteile.

Klarheit über Beziehungsmuster
• Du erkennst, welche Muster dich anziehen – und ob sie wirklich zu dir passen oder nur alte Prägungen bedienen.
• Du kannst reflektieren, ob du z. B. immer wieder „Pfaue“ wählst, weil du selbst wenig gesehen wirst – oder „Hähne“, weil du Führung brauchst.

Bewusste Kommunikation beim Kennenlernen
• Du achtest auf nonverbale Hinweise beim Gegenüber – z. B. Körpersprache, Distanzverhalten, Sprachmuster.
• Du kannst früh erkennen, ob jemand emotional verfügbar ist oder eher distanziert agiert – und ob das zu dir passt.

Passung statt Projektion
• Statt dich von äußeren Reizen (Aussehen, Status) blenden zu lassen, erkennst du innere Dynamiken.
• Du kannst prüfen, ob eure Muster komplementär oder konflikthaft sind – z. B. ob ein „Hund“ mit einem „Adler“ harmoniert oder sich gegenseitig ausbremst.

Entscheidungshilfe bei Unsicherheit
• Das Modell hilft dir, Entscheidungsaporien zu erkennen – also innere Widersprüche wie „Nähe vs. Freiheit“.
• Du lernst, zwischen echtem Interesse und unbewusster Wiederholung zu unterscheiden.

4D4T macht die Partnerwahl bestimmt nicht immer einfacher – aber ehrlicher!


Es hilft dir, nicht nur den richtigen Menschen zu finden, sondern auch der richtige Mensch zu sein, wenn du ihn triffst.
 

 

4D4T - Das Quäntchen Glück für Beziehungen

Manchmal sind es die kleinen Veränderungen, die Großes bewirken können

 

Es kann Partnerschaften – ob romantisch, familiär oder freundschaftlich – auf eine ganz neue Ebene heben. Es hilft, sich selbst und den anderen besser zu verstehen, Konflikte zu entschlüsseln und echte Verbindung zu schaffen.
weiter lesen »

 

 

Selbst- und Fremdwahrnehmung klären
• Du erkennst, wie du dich selbst siehst – und wie dein Partner dich wahrnimmt.
• Das Modell zeigt, wo Missverständnisse entstehen, z. B. wenn ein „Pfau“ sich nicht gesehen fühlt oder ein „Adler“ Nähe vermeidet.

Kommunikation verbessern
• Du lernst, nonverbale Signale zu deuten – z. B. Körpersprache, Mimik, Distanzverhalten.
• Du kannst klarer und typgerecht kommunizieren, ohne den anderen zu überfordern oder zu verletzen.

Konflikte verstehen & lösen
• Das Modell zeigt, welche Ablehnungsmechanismen bei dir und deinem Partner aktiv sind.
• Du erkennst, ob ihr euch gerade im „Hund-Modus“ (Regelkonflikt) oder „Hahn-Modus“ (Kontrollkampf) befindet – und kannst gezielt deeskalieren.

Emotionale Nähe & Autonomie balancieren
• Du verstehst, wann Nähe guttut – und wann Distanz wichtig ist.
• Besonders hilfreich bei Paaren mit unterschiedlichen Bedürfnissen nach Freiheit, Struktur oder Aufmerksamkeit.

Persönlichkeitsentwicklung im Duo
• Ihr könnt gemeinsam reflektieren: Welche Muster bringen wir mit? Was triggert uns gegenseitig?
• Das Modell fördert Wachstum statt Schuldzuweisung – jeder übernimmt Verantwortung für sein Verhalten.

4D4T ist wie ein Beziehungs-Navi – es zeigt euch, wo ihr derzeitig steht, welche inneren Muster wirken und wie ihr gemeinsam in Verbindung bleiben könnt, auch wenn’s mal holprig wird.


 

 

Das neue "4D4T-Tierquiz"

Die Sommer-Spezial-Edition: "Der alltägliche Wahnsinn"

 

Wie gut kennst du dich mit deinen inneren 4 Tieren aus? Sie leiten dich, sie lenken dich, sie lassen dich Gedanken denken und sie motivieren dich.
weiter lesen »

 

 

Die 4 Tiere wurden von mir nicht ohne Grund so ausgewählt. Sie symbolisieren PERFEKT unsere menschlichen Charaktereigenschaften, wie du sie überall selbst beobachten kannst.

Teste dein Wissen zu den 4 Tieren in dir

zum Tierquiz »

 
 

 

 


 

 

 


Der Motor - die Quelle - das Fundament - das Perpetuum mobile der Inspiration, aus dem ALLES entspringt!

 

4D4T-Modell

Einige Vorabinformationen, aber auch viele Beispiele zum besseren Verständnis, was das 4D4T alles leisten kann, möchte ich dir auf diesen Seiten geben.

Auch ein paar wirklich "streng vertrauliche" Informationen, die direkt aus der "Black-Box" vom 4D4T-Modell entsprungen sind, wirst du hier finden können!

 

 

Was ist das Besondere am 4D4T-Modell und was sind die Schwerpunkte?
Einfach ausgedrückt:
• Es kann eine Art
"Film" zu einem Menschen erstellen, wie er war - wie er ist - wie er sein wird
Wirkungen und die Wechselwirkungen werden klar erkennbar
Jederzeit können die wechselnden Archetypen identifiziert werden

• und noch vieles mehr...
 
 



 

Supervision

4D4T-Modell


4 Dimensionen 4 Tiere, ein völlig neues Konzept für professionelle Lösungsstrategien.

gehe zur Seite 4D4T-Modell...

 

 
 

 

 

 

 

Systemic-Profiling

Das Masterpiece, das ich aus dem 4D4T-Modell und weiteren Zutaten geschmiedet habe.

 

Es verbindet u.a. all die unten aufgeführten Bereiche, gemeinsam mit zahlreichen Erfahrungen, buntem Wissen und erlangten Weisheiten aus meiner persönlichen Vergangenheit - dies alles garniert mit einer sehr großen Prise "nordisch-trockenem Humor" eines echten Hanseaten.

 

 

 

 

 

Eine kleine Einführung in das Systemic-Profiling, findest du hier »

 

Oder es warten weitere spannende Informationen, Seminare, Einsatzbereiche und Möglichkeiten auf der Systemic-Profiling Internetseite auf dich:
www.systemic-profiling.com

 



 

Eingetragen in der WKO-Expertenliste für:
Lebens- & Sozialberatung, Mediation, Supervision

 

 

 
 

„Der Hahn kräht nicht, weil er muss. Er tut es, weil er überzeugt ist, dass ohne seine Stimme die Welt im Chaos versinkt.“

 





« Oben



 
 

Systemic-Profiling   4D4T-Modell    Seminare

Für Firmen     Für Private   LSB´s & Mediatoren
 Referenzen    Stimmen       Ich bin´s
Kontakt    Downloads  Impressum & Datenschutz